Media:
English
Navigation:
English
Please enter your search term
Sign In
Queue
Favorites
Cloud TV
FreeAir.tv Channels
My Library
A-la-carte Subscriptions
History
My Account
My Devices
Earn Cash
Help
Please enter value.
Audio
By Language
Deutsch
Science
Social Sciences
Most Popular
Most Popular
Most Recent
Most Viewed
Oldest
Release Order
Most Popular
Most Recent
Most Viewed
Oldest
Release Order
Please enter your search terms.
Everything Else
Medicine
Natural Sciences
Social Sciences
Type a description you would like potential listeners to see when viewing your podcast listing in iTunes.
Dining Train Podcast 飲食快車
The first ever location based comedy - a parody of museum & gallery tours, which follows the listener into the real world. With your host, the inimitable Byron Frump.
The Invisible Tour Guide
Moments In Time takes you on a historical journey through events that have shaped history and how they were reported on your radio.
Moments In Time
The Radio Free Learning podcast from Mission to Learn spotlights innovations and resources for lifelong learning.
Mission to Learn » Podcasts
A series on the history of Jews and Judaism in antiquity.
From Israelite to Jew
StatiCast - sort of music. An audio sketchbook with podsave demo's, experiments and other free and exclusive stuff by Th. Geritz. Related website: www.vabrieq.nl/static
StatiCast
Lithuanian Out Loud is a podcast series designed for students of the Lithuanian language. Come along with native Lithuanian speaker and author Raminta and her North-American husband Jack. They'll teach you Lithuanian in beginner, intermediate and advanced lessons along with tidbits about the history and culture of Raminta's homeland - Lietuva!
LITHUANIAN OUT LOUD
Deutsche Welle is Germany’s international broadcaster that produces television, radio and online content in 30 languages. It provides a European perspective to its global audience and promotes intercultural dialogue.
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Hier hören Sie jederzeit das aktuelle Programm von NDR Kultur
NDR Kultur
Fritz (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
About
Discover in
Share
Playing on
Die Deutsche Welle hat seit ihrem Bestehen (1953) immer wieder über die wichtigsten Meilensteine in der Historie Deutschlands entweder direkt berichtet oder an sie erinnert. Interviews, Statements, Studiodiskussionen oder auch Features zu aktuellen Themen - oder zu deren Jahrestagen - waren ständig Bestandteil des Programms. Die Reihe beginnt mit einem Feature über die Währungsreform im Jahr 1948, in dem Zeitzeugen die Atmosphäre der damaligen Zeit schildern. Die
…
show more
Berufung Bonns zur Bundeshauptstadt, die Schaffung des Bundesgerichtshofes, das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen, der Volksaufstand 17. Juni 1953 in der DDR, der Mauerbau oder auch die Ratifizierung der Ostverträge durch den Deutschen Bundestag – dies sind nur einige Beispiele der Themen, die in dieser Podcastreihe behandelt werden, wo auch zahlreiche Personen der deutschen Geschichte zu Wort kommen. ...testing
...less
Feedback
Most Popular
Most Popular
Most Recent
Most Viewed
Oldest
Release Order
Most Popular
Most Recent
Most Viewed
Oldest
Release Order
Deutsch \ Audio Books \ History
Deutsch \ Audio Books \ Social Sciences
Deutsch \ Society & Culture
Deutsch \ Leisure \ History
Deutsch \ Science
Deutsch \ Science \ Social Sciences
RSS feed
Direct link
Playing on all devices
See More
Featured in Social Sciences
Die Deutsche Welle hat seit ihrem Bestehen (1953) immer wieder über die wichtigsten Meilensteine in der Historie Deutschlands entweder direkt berichtet oder an sie erinnert. Interviews, Statements, Studiodiskussionen oder auch Features zu aktuellen Themen - oder zu deren Jahrestagen - waren ständig Bestandteil des Programms. Die Reihe beginnt mit einem Feature über die Währungsreform im Jahr 1948, in dem Zeitzeugen die Atmosphäre der damaligen Zeit schildern. Die Berufung Bonns zur Bundeshauptstadt, die Schaffung des Bundesgerichtshofes, das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen, der Volksaufstand 17. Juni 1953 in der DDR, der Mauerbau oder auch die Ratifizierung der Ostverträge durch den Deutschen Bundestag – dies sind nur einige Beispiele der Themen, die in dieser Podcastreihe behandelt werden, wo auch zahlreiche Personen der deutschen Geschichte zu Wort kommen.
Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Thomas Wanhoffs Podcast mit Wissenschaftsnachrichten
Wanhoffs Wunderbare Welt der Wissenschaft
Die Sendung behandelt ein zentrales Thema in Gesprächs- oder Featureform. Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören.
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
NDR Kultur
Die Deutsche Welle hat seit ihrem Bestehen (1953) immer wieder über die wichtigsten Meilensteine in der Historie Deutschlands entweder direkt berichtet oder an sie erinnert. Interviews, Statements, Studiodiskussionen oder auch Features zu aktuellen Themen - oder zu deren Jahrestagen - waren ständig Bestandteil des Programms. Die Reihe beginnt mit einem Feature über die Währungsreform im Jahr 1948, in dem Zeitzeugen die Atmosphäre der damaligen Zeit schildern. Die Berufung Bonns zur Bundeshauptstadt, die Schaffung des Bundesgerichtshofes, das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen, der Volksaufstand 17. Juni 1953 in der DDR, der Mauerbau oder auch die Ratifizierung der Ostverträge durch den Deutschen Bundestag – dies sind nur einige Beispiele der Themen, die in dieser Podcastreihe behandelt werden, wo auch zahlreiche Personen der deutschen Geschichte zu Wort kommen.
Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Thomas Wanhoffs Podcast mit Wissenschaftsnachrichten
Wanhoffs Wunderbare Welt der Wissenschaft
Die Sendung behandelt ein zentrales Thema in Gesprächs- oder Featureform. Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören.
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
NDR Kultur
Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen
Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Münster
Die Sendung informiert über die wichtigsten neuen Erkenntnisse.
NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
NDR Kultur
# Einführung in die Informationsgesellschft und das Electronic(E)-Business
# Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien
# Veränderung und Optimierung von Wertschöpfungsketten und -netzwerken
# Management und Strategien im E-Business
# Gestaltung, Realisierung und Implementierung von E-Business Angeboten
# Web 2.0, Web 3.0 und Semantic Web.
* Soziale Netzwerke und (Micro-)Blogging
* Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft
* Customer Empowerement
# Aufmerksamkeitsökonomie im Informationsüberfluss
# Technologiediffusion, Nutzeraktzeptanz und -adoption
# Startups, Gründung und Ausgründung von E-Business Angeboten
# Beispiele für E-Business:
* Customer Relationship Management (CRM)
* Enterprise Resource Planing (ERP)
* Supply Chain Management (SCM)
* Mobile/Ubiquituous Computing
E-Business Vorlesung (Audio) an der Leibniz Universität Hannover, WS09/10
please wait...